Tag der Nachbarschaft Egolzwil - Wauwil

Pflege der nachbarschaftlichen Beziehungen

Am Pfingstsamstag (27.05.2023) luden die FDP Ortsparteien aus Wauwil und Egolzwil die Bevölkerung zum Tag der Nachbarschaft mit einer Grenzbegehung ein. Eine gut gemischte Gruppe fand sich auf den Santenberg ein, um die nachbarschaftlichen Beziehungen zu pflegen.

  • Die Jagdgesellschaft Santenberg berichtete beim Thürstkreuz über ihre Organisation und das Jagdwesen.
  • Die NAVO Wauwil - Egolzwil begrüsste die Wandergruppe im Sandloch mit Informationen zu diesem speziellen Ort.
  • Die Arbeitsgruppe Biodiversität der Gemeinden Wauwil und Egolzwil zeigte bei der Kriche ihr Musterbeet für naturnahe Gartengestaltung angelegt.
  • Beim Seespitz stellte der Verein Freunde Wauwiler Ebene das Projekt einer modernen Melioration vor.

Den ganzen Bericht des Ausflugs finden Sie HIER oder kann in PDF heruntergelanden werden HIER (mit Bildern).

FDP "MOSCHTETE 2022"

FDP Wauwil und FDP Egolzwil in Zusammenarbeit mit den FDP Altishofen, Ebersecken, Nebikon und Schötz.

Mit Anspielung auf die alte und wohlbekannte Redewendung luden die Ortsparteien der FDP Altishofen, Ebersecken, Egolzwil, Nebikon, Schötz und Wauwil zur Moschtete vom 24. September 2022 ein. Im und vor dem Pfarreiheim Wauwil trafen sich Jung und Alt zur Degustation des frischen Apfelsafts, welcher nach traditioneller Manier vor Ort gepresst wurde.

Toni Felder, Präsident der FDP Wauwil, initiierte dieses Zusammenkommen aller Altersklassen. Seine Idee, alte Traditionen wiederaufleben zu lassen und der Bevölkerung näher zu bringen, fand grossen Anklang bei den Parteikollegen der Nachbargemeinden, weshalb der Anlass gleich von Beginn an mit gemeinsamen Kräften geplant und umgesetzt wurde.

Ganzer Artikel weiterlesen - CLICK HERE

Bilder Moschtete 22 - CLICK HERE

Vorstandsessen mit Chargierten 2022

Am Samstag, den 11. Juni 2022 trafen sich der Vorstand der FDP-Egolzwil und seine Chargierten für ein gemütliches Beisammensein. Die Anwesende konnten mit einem guten Stück Fleisch und einem kostbaren Weinglas den Abend geniessen und sich über die kommenden Partei-Herausforderungen in Egolzwil und im Kanton austauschen.

Danke viel Mal dem Pilzverein Santenberg [Pilzverein Santenberg (pilzverein-santenberg.ch] für die Zuverfügungstellung des Vereinsstandortes in Egolzwil.

Podiumsdiskussion mit den Jungfreisinnigen des Kt. Luzern

Wie gehen wir mit den Sozialen Medien um?

Zu dieser Frage diskutierten Vertreter der Jungfreisinnigen bei einer Podiumsdiskussion am Montag, 30. Mai 2022 im Restaurant Duc in Egolzwil, im Anschluss an die Parteiversammlung der FDP Egolzwil.

Bild - Die Jungfreisinnigen in der Diskussion (v.l.): Phil Bucher (Moderator), Mirjam Bühler (FDP Egolzwil), Jérôme Hug (Präsident der Jungfreisinnigen im Wahlkreis Willisau), Lukas Blaser (Präsident der Jungfreisinnigen der Stadt Luzern) und Thomas von Allmen (Präsident der Jungfreisinnigen des Kanton Luzern).

Bereits im Input-Referat von Thomas Von Allmen wurde der Bogen weit aufgespannt. Einerseits kann man mit den Sozialen Medien sehr viel Zeit sinnlos verbringen, andererseits ist das für ihn eine Erwerbstätigkeit, da er im Auftrag die Social-Media-Kanäle eines Bundeshauspolitikers betreut. Auf Grund seiner Erfahrungen ist er zum Schluss gekommen, dass die Sozialen Medien allein nicht zum Erfolg in der Politik verhelfen, aber sehr nützlich sind in der Kommunikation mit den Wählern.

Anschliessend diskutierte die Runde von Jungfreisinnigen, moderiert von Phil Bucher, Kantonsrat FDP aus Dagmersellen. [...]

CLICK für weiter lesen

Rückblick 2021 / Ausblick 2022

Geschätzte Sympathisantinnen und Sympathisanten der FDP Egolzwil

Schon bald geht ein bewegtes Jahr zu Ende. Es fehlen nur noch wenige Tage bis Silvester.

Für uns ein guter Grund einen kurzen Rückblick 2021 sowie Ausblick 2022 zu machen LINK (ganzes Dokument).

Der Parteivorstand der FDP.Die Liberalen Egolzwil wünscht Ihnen ganz schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

"Wer ernten will, muss säen."

Sonnenblumenaktion

Pflanzen, wachsen, blühen – so lautete das Motto der Frühlingsaktion, welche die FDP Egolzwil und Wauwil gemeinsam am Samstagmorgen, 08. Mai 2021, organsierten [BERICHT CLICK HERE].

Bei einigen es geklappt. Die ersten Sonnenblumen von der Frühlingsaktion haben ihre Blüten geöffnet. Weitere Pflanzen sind noch am wachsen und werden voraussichtlich auch noch aufblühen. Aus den verteilten Sonnenblumensamen sind während der letzten wochen einige farbigen Bilder zugeschickt worden. WIR DANKEN DAFÜR!

Ihre neuen Sonnenblumen-Bilder können an info[at]fdp-egolzwil.ch weitergeleitet werden.

Wir hoffen nun doch noch auf ein paar Sommertage. der FDP-Egolzwil Vorsstand wünscht allen eine gute Zeit.

Frühlingsanlass FDP 2021

FDP Egolzwil gemeinsam mit FDP Wauwil

Wer ernten will, muss säen.

Pflanzen, wachsen, blühen – so lautete das Motto der Frühlingsaktion, welche die FDP EGOLZWIL und WAUWIL gemeinsam organisierten. Am Samstagmorgen, 08. Mai 2021, waren Mitglieder der beiden Ortsparteien an je einem Stand bei der Haltestelle Millefeuille in Egolzwil und auf dem Parkplatz vor dem Denner in Wauwil vertreten, um mit geladenen PolitikerInnen und BürgerInnen der beiden Gemeinden über aktuelle Themen zu sprechen.

Die Besucher bekamen die Gelegenheit, sich mit bekannten Vertretern der FDP auszutauschen. Ständerat Damian Müller und Kantonalparteipräsidentin Jacqueline Theiler waren vor Ort, zudem die FDP-Kantonsrätin Helen Schurtenberger, sowie die Kantonsräte Philipp Bucher und Andreas Bärtschi. Ideen, Anregungen und Meinungen wurden ausgetauscht, um auch in Zukunft die Gemeinden und den Kanton Luzern zum Erfolg zu führen. An Gesprächsstoff mangelte es keinesfalls.

WEITER LESEN / BILDER

FDP-Egolzwil, für Dein Dorf

Wir suchen freisinnige Sympathisanten und Interessenten, welche aktiv, innovativ und mit neuen Ideen in unserem Vorstand mitmachen möchten. Wir bieten ein freundliches und kontruktives Klima an und freuen uns auf neue Inputs. Nehmen Sie ungeniert mit uns Kontakt auf!

Die FDP unterstützt das Projekt "Kultur im Zentrum"

Die FDP Egolzwil hat beschlossen den Verein "Kultur im Zentrum" mit einem einmaligen Beitrag zu unterstützen. Da es hauptsächlich um die Pflege der aktiven Kultur im Dorf geht und der Austausch in der Dorfbevölkerung gefördert werden soll, findet der Vorstand der FDP.Die Liberalen Egolzwil, dass dies auch im Sinne der Politik ist und deshalb mitgetragen werden soll. Wir empfehlen den FDP Sympathisanten auch in Form einer Gönnerschaft, Spende oder Mitgliedschaft einen Beitrag zu leisten.

Wir wünschen dem Verein und seinem Vorstand viel Erfolg bei der Erreichung der gesetzten Zielen!

***LINK für die WEBSITE und VIRTUELLE TOUR***

DANKE! Roland Wermelinger und Adolf Kreienbühl sind gewählt!

FDP.Die Liberalen Egolzwil bedanken sich bei der Bevölkerung für die wertvolle Unterstützung unserer Kandidaten. Roland Wermelinger und Adolf Kreienbühl sind jeweils mit 302 und 315 Stimmen zu Gemeinderäten gewählt worden (Amtperiode 2020-2024, ab 01.09.2020). Sie übernehmen das Ressort Finanzen und das Ressort Bau und Infrastruktur. LINK zu den Resultaten.

Durch die aktuelle Situation und den gleichzeitigen Wechsel im Gemeindeführungsmodell gibt es einige spezielle Herausforderungen beim Start in die neue Legislatur.

Die FDP.Die Liberalen Egolzwil sind zuversichtlich, dass gemeinsam diese ausserordentliche Lage bewältigt werden kann.

Wir freuen uns auf den weiteren regen Austausch und Zusammenarbeit mit den weiteren Gemeinderatskollegen und sind gespannt auf die Aufgaben und Herausforderungen, welche wir im neu zusammengesetzten Gremium Gemeinderat Egolzwil angehen und bearbeiten dürfen.

DANKE für Ihre Unterstützung!

Es ist schon ein paar Tage her, der Wahlsonntag vom 2. April 2023. Genug Zeit um die Wahlresultate zu studieren und eine erste Analyse durchzuführen. Dabei habe ich schnell erkannt, dass ich in der Gemeinde Egolzwil ein sehr gutes Resultat erzielt habe. Die FDP konnte sowohl bei der Anzahl der Parteilisten wie auch bei den Parteistimmen gegenüber der letzten Wahl zulegen. Nachdem im 2019 noch 94 Listen für die FDP in die Urne gelegt wurden, waren es jetzt 101 Listen. Noch schöner ist die Zunahme der Parteistimmen: von 1543 Stimmen im 2019 stieg diese Zahl bei den Wahlen 2023 auf 1920. Entsprechend ist der Stimmenanteil der FDP.Die Liberalen in Egolzwil von 22,06% im 2019 auf 25,74% im 2023 gestiegen.
Als Ortsparteipräsident und Kantonsratskandidat freut mich dieses Resultat besonders und ich danke allen Egolzwilerinnen und Egolzwilern die uns mit ihren Stimmen zu diesem schönen Resultat verholfen haben. Besonders freut mich, dass offenbar ein aktives Mitwirken in der Politik doch noch honoriert wird. Das ist auch daran abzulesen, dass die Stimmbeteiligung in der Gemeinde Egolzwil leicht gestiegen ist (von 42,1% auf 42,4%). Es sind also mehr Stimmberechtigte zur Urne gegangen als bei den letzten Wahlen. Dass die ganzen Anstrengungen im Wahlkreis Willisau für die FDP.Die Liberalen
trotzdem zu einem Sitzverlust geführt haben, ist primär auf das schlechte Abschneiden im Entlebuch zurückzuführen. Viele gestandene Politiker haben erst mit diesem Resultat festgestellt, dass es einen Wahlkreisverbund der Wahlkreise Willisau und Entlebuch gibt. Tatsache ist, dass die aktuell gültigen Regeln zu diesem Resultat geführt haben und das ist zu respektieren.

Das tolle Resultat hier in Egolzwil motiviert, die FDP und mich, uns weiterhin für die Gemeinde einzusetzen und die Interessen der Einwohnerinnen und Einwohner in der Gemeinde so gut wie möglich in der lokalen Politik einzubringen.

MEINE WEBSITE - Roland Wermelinger – in den Kantonsrat Luzern (roli-wermelinger.ch)

Neuer Gemeinderat in Egolzwil

Herr Adriano Mergola, die FDP.Egolzwil gratuliert!

Für das im Amt verstorbenen Gemeinderatsmitglied Herr Willi Geiser hat der Gemeinderat auf Sonntag, 2. April 2023 die Ersatzwahl angeordnet.

Gewählt ist (stille Wahl) für den Rest der Amtsdauer 2020 – 2024 der parteilose Herr Adriano Mergola (1986), Lehrer Sek. I. Die FDP-Egolzwil gratuliert dem Gewählten ganz herzlich und dankt Herr Mergola, dass er sich für das anspruchsvolle Amt zur Verfügung stellt. Damit ist der Gemeinderat wieder komplett und gut gerüstet für die kommenden Herausforderungen. Wir freuen uns ab 01. Mai 2023 auf eine freisinnige Zusammenarbeit!

5. Dez '22 - Parteiversammlung der FDP.die Liberalen Egolzwil mit hohem politischen Besuch

Von Budgetplanung über Sanierungsprojekten zu Ratsbetrieb und Wahlkampf – ein spannender Abend mit Einblick in die Kantonspolitik.

Am Montag, 5. Dezember 2022 lud der Vorstand der FDP.die Liberalen Egolzwil ihre Mitglieder und Chargierten zur Parteiversammlung im Singsaal des Gemeindezentrums Oberdorf ein. Nicht nur die aufgeführten Traktanden wurden behandelt, sondern auch mit den geladenen Gästen - die Kantonsräte Andreas Bärtschi, André Marti und Phil Bucher sowie Patrick Isenschmid [Wahlkampfleiter des Amtkreis Willisau] - über den Alltag und die Zukunft der Politik diskutiert.

Roland Wermelinger, Präsident der FDP Egolzwil eröffnete die Partieversammlung. Das wichtigste Traktandum war die anstehende Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2022. Die Aufnahme und schwierige Unterbringung der zugewiesenen Flüchtlinge aus der Ukraine stellt die Gemeinde vor eine Herausforderung, weshalb auch das Budget für 2023 zu reden gab. Zudem stehen im Dorf wichtige Bauprojekte an, welche Adolf Kreienbühl, als Gemeinderat zuständig für das Ressort Bau und Infrastruktur, erläuterte.  Diskutiert wurden die Sonderkredite für die 2. Etappe der energetischen Sanierung des Gemeindezentrum Oberdorf sowie der Werkleitungsbau beim Haldenweg und die dazugehörige Strassensanierung.

Im nächsten Traktandum wurde Beat Döös verabschiedet, der Ende Jahr aus dem Vorstand der FDP Egolzwil zurücktreten wird. Seit Mai 2018 war er aktiv dabei, er hat die FDP Egolzwil als Delegierter vertreten und zusammen mit dem Vorstand die aktuell gültige Strategie erstellt. Ebenso organisierte er diverse Anlässe, vor allem das Feierabendbier entstand auf seine Initiative. Der Vorstand dankte Beat Döös für seinen Einsatz.

Nach dem offiziellen Teil der Versammlung kam es zu einem Gesprächsaustausch mit den drei geladenen Kantonsräten, die spannende Einblicke in den aktuellen Ratsbetrieb boten. Andreas Bärtschi erläuterte den Prozess der Steuergesetz-Revision und der OECD-Steuerreform, André Marti erklärte, wie sich die Richtplanrevision letztlich auf den Zonenplan einer Gemeinde auswirkt und Phil Bucher erzählte vom Bauprogramm für die Kantonsstrassen und von der geplanten Aufhebung der Fideikommisse, die noch aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen.

Anschliessend wurden die Parteimitglieder über anstehenden die Kantons- und Regierungsratswahlen in Luzern am 2. April 2023 informiert. Patrick Isenschmid, Wahlkampfleiter des Amtkreis Willisau erklärte, dass sie FDP.Die Liberalen mit sechzehn Kandidaten ins Rennen gehen möchte und man sich den fünften Sitz im Kantonsrat zurückholen will. Roland Wermelinger, Präsident der FDP Egolzwil, wird sich für die Wahlen als Kandidat zur Verfügung stellen.

Beim anschliessenden Apero diskutierten der Vorstand und die Parteimitglieder mit den Gästen über politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Anliegen, wobei auch der Fussball ein Thema war. Lokalpolitik ist und bleibt ein wichtiges Standbein unserer Gesellschaft.

FDP Erfolg bei der KILBI 2022

Ein Erfolg für das DARTSPIEL der FDP-Egolzwil am Sonntag, den 16. Oktober 2022. Bei unglaublich prächtigem wolkenlosem Wetter wurde die traditionelle KILBI im Gemeindezentrum Oberdorf durchgeführt. Die vielen Besucher genossen die zweitägige Kilbi und die Möglichkeit sich mit Familien, Freunden und Bekannten aus dem Dorf und aus def Region zu treffen. Beim Dartspiel am Stand der FDP-Egolzwil konnten Spieler aller Altersgruppen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen, wobei eine gute Portion Glück nicht fehlen durfte. Am Ende gratulierten der Parteipräsident - Roland Wermelinger - und die Vorstandsmitglieder der FDP-Egolzwil herzlich der Gewinnerin und den Gewinnern der ersten drei Plätze und überreichten ihnen ihre verdienten Preise.

BILDER KILBI 2022 - CLICK HERE

Rangliste (Top 3) - Die FDP Egolzwil gratuliert ganz herzlich!

Jugendliche (bis 14J) Erwachsene

Martin Meier (98 Pkt) - Gutschein 25.-

Lukas Egli (79 Pkt) - Gutschein 15.-

Laura Stutz (76 Pkt) - Gutschein 10.-

Stefan Isenschmid (108 Pkt) - Geschenkkorb

Manfred Egli (94 Pkt) - Geschenkkorb

Hansueli Wyss (79 Pkt) - Geschenkkorb

DANKE für Ihre Unterstützung

Liebe Egolzwilerinnen, liebe Egolzwiler,

Mit Elan und mit viel Herzblut übernimmt die FDP Egolzwil Verantwortung für unsere Gemeinschaft. Wir setzen uns stark ein für eine fortschrittliche Gemeinde, die sich als attraktiver Wohnort präsentiert und eine hochwertige und zeitgemässe Bildung anbietet. Ebenso stehen wir ein für optimale Rahmenbedingungen für unsere KMU. Wir pflegen die Dorfkultur und setzen uns für die Erhaltung und Förderung der Naherholungsmöglichkeiten ein. Somit leisten wir einen grossen Beitrag für unsere Lebensqualität. Für die Umsetzung dieser Aufgaben und Ziele sind wir in diversen Gremien mit Mitgliedern aus unserer Partei kompetent vertreten. Im Gemeinderat nehmen zwei Personen aus unserer Partei ihre Aufgaben wahr, ebenso wie unsere fünfzehn Chargierten in der Controllingkommission, Bildungskommission, Einbürgerungskommission, Ortsplanungskommission, im Kirchenrat und im Urnenbüro. Auch in Zukunft möchten wir uns als kritisch-konstruktive Ortspartei für eine massvolle Entwicklung der Gemeinde im Dialog mit dem Gemeinderat einsetzen und vor allem die finanzielle Entwicklung mit einem regional tiefen Steuersatz aufmerksam verfolgen. Obwohl der siebenköpfige Vorstand für diese operativen und strategischen Aufgaben wie auch die Öffentlichkeitsarbeit unzählige Stunden Freiwilligenarbeit leistet, entstehen Kosten für Anlässe, Werbung und Administration. Weil wir keine Mitgliederpartei sind und deshalb keine Beiträge in unsere Parteikasse fliessen, würde uns Ihre finanzielle Unterstützung sehr freuen. Wir erlauben unsim Hinblick auf die Wahlen 2023 mit diesem Anliegen an Sie zu gelangen. Ihre Spende betrachten wir als Zeichen der Wertschätzung und des Vertrauens für unser Engagement und danken dafür herzlich. Ab CHF 100 kann die Spende von den Steuern abgezogen werden.

Spenden bitte direkt auf das Konto IBAN CH07 8121 4000 0010 3426 2 oder mit dem QR-Code über TWINT.

Parteiversammlung I/22 vom 30.05.2022

Mit Verabschiedung von WALTER EGLI aus dem Vorstand

Am Montag, 30. Mai 2022 trafen sich im Restaurant Duc in Egolzwil die Sympathisantinnen und Sympathisanten der FDP Egolzwil zu ihrer Parteiversammlung. Unter der Leitung des Parteipräsidenten Roland Wermelinger wurden die ordentlichen Traktanden behandelt. Die Jahresrechnung 2021 wurde vom Kassier Adolf Kreienbühl vorgestellt. Pandemiebedingt konnten nur wenige Anlässe durchgeführt werden, dadurch blieb die Belastung der Rechnung relativ klein. Da auch keine Spendenaktion durchgeführt wurde, blieb trotzdem ein Minus in der Jahresrechnung. Diese wurde einstimmig genehmigt und dem Kassier wurde für seine gute Arbeit mit einem Applaus gedankt.

Diskussion zu den Vorlagen der Gemeindeversammlung

Zu den Geschäften der Gemeindeversammlung gab es aus der Versammlung nur gerade zwei Fragen, die beantwortet werden konnten. Entsprechend wurden schon nach kurzer Zeit alle Geschäfte der Gemeindeversammlung gemäss Antrag des Gemeinderates zur Annahme empfohlen.

Verabschiedung von WALTER EGLI aus dem Vorstand

Walter Egli hatte schon an der letzten Parteiversammlung angekündigt, dass er auf Ende 2021 aus dem Vorstand zurücktreten werde. Roland Wermelinger dankte ihm für sein langjähriges Wirken im Vorstand. Insbesondere die vielen Anlässe die Walter Egli organisiert oder mitgeholfen hat zu organisieren werden noch lange in Erinnerung bleiben. Toll war dass er immer wieder spezielle Gäste zu einem Besuch animieren konnte. So waren schon der Springreiter Willi Melliger und der bekannte Musiker Hazy Osterwald zu Besuch. Ein weiterer Höhepunkt war auch der Auftritt des Olympiasiegers von 1996, Donghua Li.
Zum Dank für den Einsatz zu Gunsten der FDP erhielt Walter Egli einige Geschenke. So zum Beispiel einen Schokoladekuchen, als Verpflegung auf seinen Radtouren die er immer noch regelmässig macht. Zusätzlich das «Leadertrikot» für den besten Anlassorganisator der FDP, in den passenden Farben. Dazu gehört sich wie bei der Einkleidung in das Siegertricot üblich auch eine Flasche Sekt.
Mit einem herzlichen Applaus wurde Walter definitiv aus dem Vorstand verabschiedet. DANKE WALTER!

Anlässe 2022

Roland Wermelinger blickte noch auf die geplanten Anlässe im 2022.
Am 24. September soll ab 16:00 zusammen mit der FDP Wauwil eine «Moschtete» durchgeführt werden. Nebst dem Mostpressen mit einer alten handbetriebenen Presse wird auch kulinarisches rund um den Apfel angeboten. Auch musikalische Darbietungen sind geplant. Dieser Anlass wird als Wahlkreisanlass der Gruppe Santenberg im Hinblick auf die Wahlen 2023 durchgeführt.
Bei der Chilbi am 16. Oktober 2022 wird die FDP Egolzwil wieder mit dem Darts-Stand vertreten sein. Helfer zur Betreuung des Standes sind willkommen. Als letzter Anlass wird am 5. Dezember die Parteiversammlung II/22 durchgeführt.

Nach der Parteiversammlung wurde eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Jungfreisinnigen zum Thema «Umgang mit den Sozialen Medien» durchgeführt. Bericht CLICK HERE

Erfolgreicher Anlass/Referat "Internet Cyber Security" 19.05.2022

«Internet-Cyber-Security» - wie schütze ich mich im privaten Umfeld vor möglichen IT-Risiken? Diesem Thema war am Donnerstagabend, 19. Mai 2022, das Referat gewidmet, welches der Fachmann Oliver Hinnen von Swisscom in der Mehrzweckhalle im Zentrum Oberdorf in Egolzwil kompetent, verständlich, lehrreich und dennoch unterhaltsam vortrug. Die FDP Egolzwil organisierte diesen öffentlichen, sachorientierten Anlass.

Gerne schliessen wir die Augen vor der Kriminalität in seiner virtuellen Form, ignorieren Bedrohung, da sie uns nicht direkt körperlich betrifft. Dennoch ist das Risiko, von Viren, Trojanern und anderer Schadstoffsoftware, die durch Vishing, Smishing oder Phishing an unsere Daten und privaten Dateien, Bilder und Passwörter wollen täglich vorhanden, sobald wir am PC sitzen oder das Smartphone in die Hand nehmen [...].

CLICK für weiter lesen

Bleiben Sie auf dem Laufenden!