Erfolgreiche Delegiertenversammlung der FDP Luzern in Egolzwil

Die FDP Egolzwil und die FDP Wauwil haben am Donnerstag 23. Oktober 2025 die Delegiertenversammlung der FDP Luzern gemeinsam erfolgreich organisiert. Rund 150 FDP-Delegierte und Gäste versammelten sich in der Mehrzweckhalle Oberdorf in Egolzwil. Die Parteipräsidenten der Ortsparteien Egolzwil und Wauwil, Roland Wermelinger und Toni Felder, sowie Kantonalpräsident Ruedi Amrein (Malters) eröffneten die Versammlung.

Staatssekretärin Helene Budliger Artieda referiert über Europa

In ihrem Referat beleuchtete Helene Budliger Artieda die enge wirtschaftliche und gesellschaftliche Verflechtung der Schweiz mit der Europäischen Union. Sie betonte, dass die Schweiz als exportorientiertes Land auf verlässliche Rahmenbedingungen und den Zugang zum europäischen Binnenmarkt angewiesen sei.

Budliger Artieda präsentierte die zentralen Elemente des neuen Pakets zur Stabilisierung und Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen der Schweiz und der EU. Ziel ist die langfristige Sicherung der wirtschaftlichen Beziehung und die Schaffung stabiler Rahmenbedingungen für den Standort Schweiz. Das Paket umfasst neue Binnenmarktabkommen, Übergangsregelungen und eine vertiefte Zusammenarbeit in den Bereichen Forschung, Weiter lesen KLICK HIER

Klare Ablehnung der Kita-Initiative – Zustimmung zum Gegenvorschlag

SP-Kantonsrat Urban Sager (Stadt Luzern) sprach sich für die Kita-Initiative aus. FDP-Kantonsrätin Sibylle Boos (Malters) präsentierte die Argumente für den Gegenvorschlag. Die Delegierten folgten grossmehrheitlich der FDP-Vertreterin Sibylle Boos und fassten mit 133 Nein-Stimmen zu keiner Ja-Stimme bei einer Enthaltung die Nein-Parole zur Kita-Initiative. Zum Gegenvorschlag sagten sie mit 126 Ja-Stimmen, 3 Nein-Stimmen bei 5 Enthaltungen klar Ja. Die FDP Luzern lehnt die teure, nicht zielgerichtete Initiative ab, die nach dem Giesskannenprinzip funktioniert. Sie schafft mehr Bürokratie und schränkt die Autonomie der Gemeinden ein. Weiter lesen KLICK HIER

Deutliches NEIN zur Volksinitiative Service-citoyen

Auch bei der Volksinitiative «Für eine engagierte Schweiz» (Service-citoyen-Initiative) sprachen sich die Delegierten mit 122 Nein-Stimmen zu 6 Ja-Stimmen bei 6 Enthaltungen klar gegen die Vorlage aus. Weiter lesen KLICK HIER

Klare Haltung auch zur JUSO-Initiative «Für eine Zukunft»

Ein ebenso klares NEIN gab es für die JUSO-Initiative «Für eine Zukunft». Benjamin Ferizaj, Vizepräsident der JUSO Luzern, erläuterte die Idee, Klimaschutz durch zusätzliche Steuereinnahmen und eine Umverteilung von «oben nach unten» zu finanzieren. Weiter lesen KLICK HIER.

BILDER KLICK HIER.

Egolzwil, 9.11.2025
Bericht: Sign. Roland Wermelinger

Freude herrscht: Neue FDP Chargierte in Egolzwil

Ersatzwahl Einbürgerungskommission und Urnenbüro

Durch den Wegzug aus Egolzwil von Frau Jolanda Walker und Herr Jason Walker per Ende Januar 2025 waren zwei Ersatzwahlen nötig. An der GEMEINDEVERSAMMLUNG vom 02.06.2025 konnten für die Einbürgerungskommission Frau HEIDI WERMELINGER - einstimmig - und für das Urnenbüro Herr SANDRO MATHIS - einstimmig - nominiert werden. Beide werden die FDP weiter in diesen Kommissionen vertreten. Vielen Dank schon heute für Ihren Einsatz! Bild v.L. Herr Sandro Mathis, Frau Heidi Wermelinger, Herr Pascal Muff (Gemeidepräsident Egolzwil).

LINK mit allen Chargierten/Delegierten.

Parteiversammlung I/25 mit Kantonsrätin Eva Forster

Am Montag, 2. Juni 2025 trafen sich die Sympathisantinnen und Sympathisanten der FDP Egolzwil zur Parteiversammlung im Gasthof Duc. Unter der Führung des Parteipräsidenten ROLAND WERMELINGER behandelt wurden primär die Geschäfte der Gemeindeversammlung vom 11. Juni 2025.

Länger diskutiert wurde die neue in den letzten Monaten entwickelte strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit zwischen der FDP EGOLZWIL gemeinsam mit der FDP WAUWIL. Das wird Egolzwil und Wauwil in die nächsten 10-15 Jahre signifikant prägen. Weitere Informationen kommen demnächst.

Zum Abschluss der Versammlung durfte der Parteipräsident die Kantonsrätin EVA FORSTER der FDP.Die Liberalen begrüssen. Die Kantonsrätin orientierte die Anwesenden über aktuelle Themen aus dem Kantonsrat Luzern, besonders die kommende Renovation und infrastrukturelle Weiterentwicklung der Justizvollzugsanstalt Wauwilermoos. DANKE Frau Forster für Ihren wertvollen Beitrag bei unserer Parteiversammlung!

Neue Gesichte für den Vorstand

Freude herrscht!

An der Parteiversammlung vom Montag 02. Dezember 2024 wurden zwei neue Vorstandsmitgliederinnen gewählt. Frau Sonja Knuchel, Finanzexpertin (und bereits mehrere Jahre als Chargierte für die FDP in der Controllingskommision tätig) und Frau Eva-Maria Kaufmann, Unternehmerin im Gartenbaugeschäft. Wir heissen den zwei Egolzwillerinnen HERZLICH WILLKOMMEN im Vorstand und wir danken in Voraus für eure wertvolle Unterstützung. Freude herrscht!

Die Parteiversammlung wirdmete den Abend den Vorbereitungen der kommenden Gemeindeversammlung vom 10.12.2024. Haupthemen sind einerseits das Investitionsbudget mit den Aufgaben- und Finanzplan 2025-2028, anderseits die Teil- respektiv die Totalrevision der Gemeindeordnung (Einbindung des Bereichs Bildung ins Führungsmodell) und des Strassenreglements. Der Antrag zum Sondernkredit von CHF 635'000 für den Studienauftrag zur Dorfkernentwicklung zeichnet den Beginn einer neuen Ära für die Mittel- und langfristige Zukunft von Egolzwil.

Der Samiclaus kam auch spontan vorbei, äusserte sich aber nicht zu seinen politischen Idealen, das ist auch gut so!

Anlass «Schulbildung am Anschlag?»

Auf Einladung der Ortsparteien der FDP von Altishofen, Egolzwil, Nebikon, Schötz und Wauwil trafen sich am 05.11.2024 ca. 60 Personen bei der Firma Renggli AG in Schötz zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Schulbildung am Anschlag?“.

Nach der Vorstellung der Firma Renggli AG und einem Inputreferat von Thomas Küng, Nebikon, moderierte David Koller, Schötz die Podiumsdiskussion. In einer lebhaften Diskussion wurden die vielen unterschiedlichen Anforderungen an das heutige Bildungssystem diskutiert. Wichtigste Erkenntnis war, dass die immer schneller steigenden und ändernden Anforderungen die Hauptverursacher sind, dass das heutige Bildungssystem immer mehr ans Limit kommt.

Weiter lesen, CLICK HIER

Bilder, CLICK HERE

28.04.2024 - Herzliche Gratulation zur Wahl

Adolf Kreienbühl als Gemeinderat "Bau+Infrastuktur" und Roland Wermelinger als GR "Finanzen" mit Glanzresultat gewählt.

Herr Adolf Kreienbühl und Herr Roland Wermelingen sind an der Gemeindewahlen vom 28. April 2024 wieder bestätigt worden. HERZLICHE GRATULATION - WELL DONE - NICE JOB an unsere FDP.Die Liberalen Gemeinderäte in Egolzwil! Ebenfalls wurden die Kollegen/Innen der Die Mitte Frau Antoinette Wicki (Ressort "Soziales") und Herr Pascal Muff als Gemeidepräsident sowie Herr Adriano Mergola (parteilos, Ressort "Bildung") wiedergewähl. Die.Liberalen Egolzwil freuen sich weiterhin auf die sehr gute, kontruktive und proaktive Zusammenarbeit zu Gunsten unserer wunderschönen Gemeinde.

Bild (v.L.n.R.): Fr. A. Wicki, Hr. R. Wermelinger, Hr. A. Kreienbühl, Hr. P. Muff, Hr. A Mergola.

Gemeinsamer Vorstandsessen mit Chargierten

FDP Egolzwil und FDP Wauwil - mit SR Damian Müller, Ehrengast

Die Gemeinderatswahlen vom 28. April 2024 waren die Auslöser, um den Anlass vom Samstag, 20. April 2024 zu lancieren. Die Vorstände der FDP Wauwil und der FDP Egolzwil beschlossen gemeinsam, für alle Vertreter, die sich für ein Amt in der Gemeinde zur Verfügung stellen, einen gemütlichen Abend zu organisieren. Dies als «Dankeschön für das Engagement». Da es nicht mehr so selbstverständlich ist, genügend und geeignete Personen zu finden, die eine solche Aufgabe übernehmen, wollte man damit ein Zeichen der Wertschätzung setzen.

Es haben sich rund dreissig Personen aus den beiden Santenberg-Gemeinden im Pilzhüüsli in Egolzwil getroffen. Mit einem feinen Nachtessen wurden die Chargierten und deren Angehörigen verwöhnt und zugleich der Austausch zwischen den beiden Gemeinden gepflegt. Als spezieller Gast nahm der Luzerner Ständerat Damian Müller teil. In seinem Grusswort verdankte er den Einsatz auf kommunaler Ebene. Diese Arbeiten in den Gemeinden seien die Basis für unsere Demokratie. Bericht weiter lesen - LINK HIER.

Zahlreiche Bilder des gemeinsamen Anlasses vom Samstag 20.04.2024 am Pilzhüsli - LINK HIER.

 

Chilbi am 12. Oktober 2025 in Egolzwi

Neues Spiel, neues Glück …

Erstmals hat die FDP Egolzwil an der Chilbi vom 12. Oktober 2025 den Stand mit dem neuen 'Plättlispiel' aufgestellt. Nachdem der Vorstand schon heimlich geübt hatte, wurde das Spiel nun der Öffentlichkeit vorgestellt.

Mit viel Schwung und etwas Strategie

Das neue Spiel verlangt nicht nur physische Schwungkraft. Um die begehrten Sofortpreise zu erhalten, musste man auch noch strategisch die richtigen Ziele auswählen. Natürlich gehört bei diesem Spiel auch noch etwas Glück dazu, sonst wäre es ja kein Spiel.
Viele konnten das untere Limit für einen Sofortpreis erreichen. Die höchste Kategorie haben so wie es sein muss nur ganz wenige geknackt. Es hat auf alle Fälle den Leuten Spass gemacht und auch das Publikum hat seine Freude. Sei es, weil der letzte Punkt dann doch noch gefehlt hat oder ein Doppeltreffer auf eine ungeplante Art zustande kam.

Danke allen die Mitgemacht haben

Die FDP Egolzwil dankt allen, die mit ihrem Mitspielen die Vereinskasse unterstützt haben und der Gemeinde für die Organisation der Chilbi. Natürlich auch allen helfern auf dem Platz, die für einen reibungslosen Ablauf des Spiels gesorgt haben.

Weitere Bilder zur Chilbi 2025 CLICK HIER.

FDP-Egolzwil, für Dein Dorf

Wir suchen freisinnige Sympathisanten und Interessenten, welche aktiv, innovativ und mit neuen Ideen in unserem Vorstand mitmachen möchten. Wir bieten ein freundliches und kontruktives Klima an und freuen uns auf neue Inputs. Nehmen Sie ungeniert mit uns Kontakt auf!

DANKE für Ihre Unterstützung

Liebe Egolzwilerinnen, liebe Egolzwiler,

Mit Elan und mit viel Herzblut übernimmt die FDP Egolzwil Verantwortung für unsere Gemeinschaft. Wir setzen uns stark ein für eine fortschrittliche Gemeinde, die sich als attraktiver Wohnort präsentiert und eine hochwertige und zeitgemässe Bildung anbietet. Ebenso stehen wir ein für optimale Rahmenbedingungen für unsere KMU. Wir pflegen die Dorfkultur und setzen uns für die Erhaltung und Förderung der Naherholungsmöglichkeiten ein. Somit leisten wir einen grossen Beitrag für unsere Lebensqualität. Für die Umsetzung dieser Aufgaben und Ziele sind wir in diversen Gremien mit Mitgliedern aus unserer Partei kompetent vertreten. Im Gemeinderat nehmen zwei Personen aus unserer Partei ihre Aufgaben wahr, ebenso wie unsere fünfzehn Chargierten in der Controllingkommission, Bildungskommission, Einbürgerungskommission, Ortsplanungskommission, im Kirchenrat und im Urnenbüro. Auch in Zukunft möchten wir uns als kritisch-konstruktive Ortspartei für eine massvolle Entwicklung der Gemeinde im Dialog mit dem Gemeinderat einsetzen und vor allem die finanzielle Entwicklung mit einem regional tiefen Steuersatz aufmerksam verfolgen. Obwohl der siebenköpfige Vorstand für diese operativen und strategischen Aufgaben wie auch die Öffentlichkeitsarbeit unzählige Stunden Freiwilligenarbeit leistet, entstehen Kosten für Anlässe, Werbung und Administration. Weil wir keine Mitgliederpartei sind und deshalb keine Beiträge in unsere Parteikasse fliessen, würde uns Ihre finanzielle Unterstützung sehr freuen. Wir erlauben unsim Hinblick auf die Wahlen 2023 mit diesem Anliegen an Sie zu gelangen. Ihre Spende betrachten wir als Zeichen der Wertschätzung und des Vertrauens für unser Engagement und danken dafür herzlich. Ab CHF 100 kann die Spende von den Steuern abgezogen werden.

Spenden bitte direkt auf das Konto IBAN CH07 8121 4000 0010 3426 2 oder mit dem QR-Code über TWINT.

KILBI 2024: Danke!

Ein Erfolg für das DARTSPIEL der FDP-Egolzwil am Sonntag, den 13. Oktober 2024. Die traditionelle KILBI im Gemeindezentrum Oberdorf wurde mit Erfolg durchgeführt. Die vielen Besucher genossen die zweitägige Kilbi und die Möglichkeit sich mit Familien, Freunden und Bekannten aus dem Dorf und aus der Region zu treffen. Beim Dartspiel am Stand der FDP-Egolzwil konnten Spieler aller Altersgruppen ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen, wobei eine gute Portion Glück nicht fehlen durfte. Am Ende gratulierte der Präsident der FDP-Egolzwil und Gemeinderat Roland Wermelinger herzlich der Gewinnerin und den Gewinnern in den Katagoieren Jugendlichen - Erwachsenen - Familen und überreichten ihnen ihre verdienten Preise.

Alle Bilder des Tages CLICK HIER!

Rangliste - Die FDP Egolzwil gratuliert ganz herzlich!

Jugendliche (bis 14J) Erwachsene Familien

Philipp Koch (102 Pkt) - Gutschein 25.-

Martin Meier (56 Pkt) - Gutschein 15.-

Silvan Meier  (53 Pkt) - Gutschein 10.-

Madlene Vonarburg (83 Pkt) - Geschenkkorb

Toni Vonmoss (83 Pkt) - Geschenkkorb

Livio Vonarburg (73 Pkt) - Geschenkkorb

Familie Pascal und Nicole Muff mit Silas (139 Pkt) - Geschenkkorb

MERCI VOM HERZEN den grosszügigen Sponsoren der wertvollen Trostpreisen und Geschenkkorbe:

  • Familie Marlise und Klaus Wermelienger, Egolzwil (Geschenkkorbe);
  • Wauwiler Champignons AG, Kreuzmatt 14, Wauwil;
  • Raiffeisenbank Luzerner Landschaft Nordwest Genossenschaft, Dorfchärn 2, Schötz;
  • Zimmerei Team Egolzwil AG, Schlössliweg 4, Egolzwil;
  • Arthur Weber AG  c/o REKAG AG, Egolzwilerstrasse 14, Nebikon;
  • LUKB Reiden, Hauptstrasse 48, Reiden.    

Bleiben Sie auf dem Laufenden!